Wir

Ein roter Apfel auf einer Schulbank im Freien © Sandra Hirschke / fundus-medien.de

Religiöse Bildung ist alles andere als von gestern!

© Sandra Hirschke / fundus-medien.de

Das Schulreferat nimmt die kirchliche Mitverantwortung für die schulische Bildungsarbeit im Bereich der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied wahr. Wir sind die Verbindungsstelle zwischen der Evangelischen Kirche und den Schulen aller Schulformen im Fach evangelische Religionslehre.
Wir kooperieren dabei mit der Bildungsabteilung im Landeskirchenamt, den benachbarten Schulreferaten und pflegen die Zusammenarbeit mit der Abteilung für Religionsunterricht und Schulpastoral im römisch-katholischen Bistum Trier.
Der Schulreferent und Bezirksbeauftragte für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen

  • bietet Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu religionspädagogischen und -didaktischen Themen an. Wir sind Mitveranstalter des EFWI in Landau. Unser Veranstaltungsprogramm erscheint halbjährlich.
  • hält Kontakt zu staatlichen Schulaufsicht und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Religionsunterricht für Schulleitungen, Lehrer:innen und Lehramtsanwärter:innen.
  • bietet Lehrer:innen individuelle Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Unterrichtsreihen an, Beratung und kollegiale Hospitation in schwierigen Klassensituationen sowie seelsorgliche Begleitung.
  • hilft bei Projekten (Vermittlung von Kontakten zu außerschulischen Partnern und Lernorten), Einkehrtagen, Schulgottesdiensten.
  • vermittelt Erfahrungen aus dem Raum der Schulen in die Kirche.

Aktuelle Informationen zu verschiedenen Aspekten des Religionsunterrichts in Rheinland-Pfalz oder zur Schulseelsorge finden Sie auf unserer Pinnwand.

Uns liegt besonders ein seelsorglich sensibler, themenzentrierter Religionsunterricht am Herzen, der Schüler:innen unterstützt, sich in ihrer Gegenwart selbst verstehen zu können. Religion verstehen wir dabei als eine eigenständige Form des Weltzugangs und darum unverzichtbares Element der allgemeinen Bildung (Jürgen Baumert).
Konfessionell evangelischer Religionsunterricht stellt den christlichen Glauben und evangelische Frömmigkeit mit ihren Ausdrucksformen authentisch als Form vor, sich selbst in der Welt und vor Gott zu verstehen und handeln. Er begleitet Schüler:innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung und nimmt an der Entwicklung des Schullebens teil.
Das Schulreferat ist eingeliedert in das Haus der Kirche in Altenkirchen und mit einem Schulreferenten und einer Verwaltungskraft in Teilzeit besetzt.

Prof. Dr. Kai Horstmann ist seit Anfang 2025 Schulreferent und setzt die Arbeit seiner Vorgänger Hans Joachim Boué und Martin Autschbach fort. Sein besonderes Anliegen ist die religionspädagogische Reflexion der unterrichtlichen Anforderungen, die Theorie im Dienst der Praxis.

Ina Allmayer ist seit 2018 Mitarbeiterin des Schulreferats. Sie ist vor allem für die Pflege der Bibliothek und Mediothek zuständig und berät sie gerne bei der Ausleihe.